Konzeption + Gestaltung des Whitepapers „Plan A to Gen Z“ für die Welthungerhilfe.

Titel und Inhaltsverzeichnis Whitepaper Welthungerhilfe „Plan A to Gen Z“, Bureau SoSo – Nachhaltiges Grafikdesign

Die Generation Z legt in ihrem Konsumverhalten sehr viel mehr Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen als alle Generationen zuvor.

Auf Grundlage einer von der Strategieagentur diffferent durchgeführten Studie entstand in Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe das Konzept für ein Whitepaper, welches Unternehmen die Möglichkeiten und Vorteile von Kooperation mit NGOs aufzeigt, um bei jungen Menschen eine höhere Glaubwürdigkeit und Attraktivität zu erreichen.

Innenseiten Whitepaper Welthungerhilfe „Plan A to Gen Z“, Bureau SoSo – Nachhaltiges Grafikdesign

Ich habe mich sehr gefreut, dass die Welthungerhilfe das Bureau SoSo mit der Erstellung des Gestaltungskonzepts und dessen Umsetzung beauftragt hat. Der Gesamteindruck des Whitepapers sollte modern, progressiv, nachhaltig, verantwortungsvoll und fachkompetent sein. Das Thema Kooperation/Zusammenarbeit sollte sich ebenfalls im Konzept widerspiegeln.

Innenseiten Whitepaper Welthungerhilfe „Plan A to Gen Z“, Bureau SoSo – Nachhaltiges Grafikdesign

Das 19seitige Whitepaper wird durch die visuellen Verbindungen getragen, die an Verknüpfungslinien angelehnt sind, wie man sie beispielsweise aus Webdesign-Programmen kennt. Damit werden in Website-Prototypen die Pfade vorgegeben, die durch Interaktionen auf einer Website entstehen. Diesen Kontext muss der bzw. die User:in nicht kennen, es ist eine Metapher für die Verbindung von Unternehmen und NGOs, sowie eine Anspielung daran, dass die Gen Z als Digital Natives aufgewachsen sind. Gleichzeitig wird der/die User:in durch die Textpassagen geführt.

Innenseiten Whitepaper Welthungerhilfe „Plan A to Gen Z“, Bureau SoSo – Nachhaltiges Grafikdesign

Die sich überlappenden Kreise der Kapiteltrenner unterstützen ebenfalls das Thema der Kooperation und Verbindung.

Farblich ist das Whitepaper an die CI-Farben von Welthungerhilfe und diffferent angelehnt. Vor allem der leuchtende Grünton eignet sich sehr gut als Akzentfarbe und unterstützt das zeitgemäße Design.

Das gesamte Whitepaper kann man hier erhalten: https://www.welthungerhilfe.de/whitepaper-plan-a-to-gen-z